Universitäten in Schleswig-Holstein
Die Universität bietet eine zeitgemäße Online-Einschreibung an. Auf der Homepage der Uni ist es zudem immer möglich, sich über interessante Themen, beispielsweise Studienfinanzierung, Studienorganisation, Studienfächer, etc. zu informieren. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet als einzige Hochschule im Bundesland Schleswig-Holstein Wissenschaftlern und Studenten ein Fachübergreifendes, wissenschaftliches Umfeld, da zwischen den insgesamt 8 Fakultäten dynamische Schnittstellen geschaffen wurden. Forschungsschwerpunkte sind „Gesellschaft, Umwelt, Kultur im Wandel“, „Oberflächenforschung“, „Nanowissenschaften“, „Meereswissenschaften“ und „Lebenswissenschaften“. In jedem dieser Schwerpunkte sind die Expertisen aller Fakultäten aus den Bereichen Geistes-, Rechts-, Technik-, Sozial- und Naturwissenschaften gebündelt. Diese Schwerpunkte sind mittlerweile fest in die Infrastruktur der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel integriert. Sie ergänzen die Einzelforschung in den Studienfächern. Diese Schwerpunkte bilden des Weiteren die Grundlage für die Graduiertenschule „Menschliche Entwicklung in Landschaften“ sowie für die Exzellenzcluster „Entzündung an Grenzflächen“ und „Ozean der Zukunft“. Parallel dazu wurden von der Universität gemeinsame Forschungsinfrastrukturen geschaffen. Die Uni bietet zudem Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige an, beispielsweise die fünf kostenpflichtigen Masterstudiengänge „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“, Medizin im Krankenhausmanagement“, „International Master of Applied Scientific Dental Education and Research (iMasder)“, „Hospital Management“ und „Berufsbegleitende Lehrerbildung“ (Mathematik). Ausführliche Informationen zum Studienangebot, einzelnen Studiengängen, den Weiterbildungsangeboten sind auf der Homepage der Uni erhältlich. Dort sind auch Vorlesungstermine sowie die Termine für Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte sowie Vorträge jederzeit einsehbar.
Die Europa-Universität Flensburg ist eine eher kleinere Universität in Deutschland. Sie beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und zählt gut 5000 Studierende. Studienfächer umfassen Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik, Sonderpädagogik, Geisteswissenschaften, Theologien, Kunst, Textil und Musik, Sport, Naturwissenschaften, Mathematik, Technik, Sachunterricht, Sprach-, Kultur- und Medienwissenschaften, Gesundheits- und Ernährungswissenschaften, Europawissenschaften, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften.
Genaue Informationen zur Europa-Universität in Flensburg kriegst du am einfachsten an einer der regelmäßigen Informationsveranstaltungen. In direktem Kontakt und unmittelbar vor Ort kannst du dir am Besten ein Bild machen. Außerdem kannst du dann schon mal die Atmosphäre schnuppern. An der Europa-Universität Flensburg sind auch Studierende mit einer Behinderung willkommen. Informiere dich zu den Möglichkeiten vor Ort!
In Flensburg lässt sich generell relativ einfach eine Wohnung finden. Günstige Wohnheimzimmer oder auch Studentenwohnheime privater Anbieter finden sich alle in direkter Umgebung zur Universität.
Der Campus befindet sich nur circa zwei Kilometer vom Stadtzentrum Flensburg entfernt. Nach dem Ende der Vorlesungen finden sich die Studierenden dann oft am Strand bei der Hafenspitze wieder zusammen. Dort kann man auch den Sonnenuntergang betrachten.